Stellungnahme des Fuhrparkverbandes: Reparaturklausel im Gesetzentwurf zur Stärkung des fairen Wettbewerbs muss nachgebessert werden / Gemeinsame Position mit ADAC, GDV, GVA und vzbv Prinzing: Die notwendige Marktliberalisierung sollte nicht durch die Hintertür aufgeschoben werden. Mannheim, im November 2019. Die Liberalisierung des Designrechts ist eine überfällige Gesetzesinitiative – in einigen Nachbarländern ist das bereits umgesetzt. Karosserie-integrierte … Weiterlesen »
Jul
23
VMF stellt sich breiter auf
Der Verband markenunabhängiger Fuhrparkmanagementgesellschaften e.V. (VMF) hat die Trends und Veränderungen im Mobilitätsmarkt analysiert und richtet sich strategisch neu aus. „Sich alleine nur auf herstellerunabhängiges Fahrzeugleasing zu konzentrieren, ist künftig zu kurz gesprungen, denn neue Technologien, geänderte Mobilitätsverhalten und neue Formen des Fahrzeugbesitzes wie Carsharing und Free-Floating beeinflussen jetzt und zukünftig den Markt. Jedes VMF-Mitglied … Weiterlesen »
Jul
09
Digitalisierung und Auswirkungen der Elektromobilität – das 6. VMF-Branchenforum gibt Einblicke
Zum sechsten Mal lud der Verband markenunabhängiger Fuhrparkmanagementgesellschaften e.V. (VMF) seine Mitglieder und Premiumpartner zum jährlichen VMF-Branchenforum ein. Marcus Schulz, Vorstandsvorsitzender des VMF, begrüßte die Teilneh-merinnen und Teilnehmer und fasste kurz die rasanten Entwicklungen der Mobilität sowie die Herausforderungen für die herstellerunabhängigen Leasinggesellschaften, ihre Kunden und Partner aufgrund des Dieselskandals und von WLTP zusammen. Er … Weiterlesen »
Dez
28
Fuhrparkradio: Über WLTP, Tücken bei Leasing-Verträgen, Digitalisierung und die Zukunft des Verkehrs
Das Audio-Journal für Fuhrparkverantwortliche und Fuhrparkmanager im Internet / Tipps und Trends / Beiträge zu Mobilitäts- und Fuhrparkthemen Audio-News für Fuhrpark- und Mobilitätsmanager/innen Spannende Themen zum Anhören. Wir haben neue hörenswerte Beiträge auf www.Fuhrparkradio.de zu bieten: -> Der neue Prüfzyklus WLTP und die Auswirkungen Die Redakteure der Zeitschrift Firmenauto Immanuel Schneeberger und Hanno Boblenz waren … Weiterlesen »
Okt
31
Europäische Zusammenarbeit der Fleet & Mobility Management-Verbände geht voran
Weitere Vernetzung: 2019 sollen bereits zehn nationale Verbände mitwirken / Interessenvertretung, Knowhow-Austausch und zertifizierte Ausbildung geplant / Sieben nationale Fuhrpark- und Mobilitätsverbände aus Europa beim Austausch in Paris Paris/Mannheim, im Oktober 2018. Nachdem die Fuhrparkverbände aus der DACH-Region bereits im März den Schritt in eine intensivierte europäische Vernetzung gegangen sind, haben sich nun in Paris … Weiterlesen »
Sep
28
Diesel: Kosten muss Verursacher tragen
Stellungnahme des Fuhrparkverbandes: Verband begrüßt Hardware-Updates / Umrüstungskosten sind nicht Sache des Halters / Ausfallkosten kommen für Fuhrparkbetreiber noch dazu Fuhrparkverband zu Hardwareupdates für Dieselfahrzeuge: Keine Halterbeteiligung an den Kosten Der Fuhrparkverband begrüßt die Aktivitäten von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer gegen Fahrverbote. Gewerbliche Fuhrparks nutzen überwiegend neuere Dieselmodelle, so dass hier Hardwarenachrüstungen sinnvoll sein könnten. Gut … Weiterlesen »
Jul
31
Stellungnahme des Fuhrparkverbandes: Weiterer Steuervorteil für Elektrofahrzeuge
Regierung will Privatnutzung von E-Dienstwagen günstiger machen / Kaufprämie war wirkungslos / Schäfer: Alle umweltschonenden Alternativen sollten gefördert werden Der Fuhrparkverband begrüßt die Initiative der Bundesregierung. Die Bundesregierung möchte dienstwagenberechtigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern deutscher Unternehmen die Auswahl von Fahrzeugen mit Elektro- oder Plug-in-Hybrid-Antrieb schmackhafter machen. Am Mittwoch den 1. August 2018 soll ein entsprechender Gesetzentwurf … Weiterlesen »
Apr
30
Neue Förderrichtlinie des BMVI für Dieselbusse – Stellungnahme des Fuhrparkverbandes
ÖPNV-Busse sollen sauberer gemacht werden / „Politik hätte früher reagieren müssen“ / Probleme werden mit Steuergeldern gelöst / Richtlinie gilt seit 29.3.2018 Fuhrparkverband: „Steuerzahler muss für politische Versäumnisse aufkommen“, kritisiert Axel Schäfer. Mannheim, im April 2018. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat ein 107-Millionen-Euro schweres Förderprogramm auf den Weg gebracht, um Diesel-Busse … Weiterlesen »
Mrz
22
Green Fleet: Neues Nachhaltigkeits- und Umweltsiegel
Fuhrparkverband und zukunft mobil Baden-Württemberg e.V. bieten Umweltaudit an / Ziel: Balance zwischen Wirtschaftlichkeit und Mitarbeitermotivation / Praxisnahe Umsetzung zukunft mobil und Fuhrparkverband unterstützen nachhaltiges Mobilitäts- und Fuhrparkmanagement In Zusammenarbeit mit „zukunft mobil Baden-Württemberg e.V.“ bietet der Bundesverband Fuhrparkmanagement (BVF) ab sofort das BVF Umweltaudit für nachhaltiges Mobilitäts- und Fuhrparkmanagement an. Damit haben Unternehmen die … Weiterlesen »